MULTI-KULTISPASS IN DEN KAMMERSPIELEN
Monsieur Claude und seine Töchter ist eigentlich eine französische Filmkomödie des Regisseurs und Drehbuchautors Philippe de Chauveron aus dem Jahr 2014. Der Film sicherte den Produzenten Einnahmen von insgesamt 174,1 Millionen Dollar. Nun, soviel wird das gleichnamige Theaterstück, in der Regie von Folke Braband, ganz sicherlich nicht einspielen, obwohl es auch recht lustig in Szene gesetzt wurde. Was will man bei so einer großartigen Filmvorlage auch falsch machen. Siegfried Walther spielt sich witzig und gekonnt durch das Stück, sein Zittern in den Händen macht mir etwas Sorgen. Markus Kofler übernimmt grandios gleich fünf Rollen: den Rabbi, den Pfarrer, Nachbar Xavier, den Psychologen und einen Polizisten.


Herbert Föttinger, Folke Braband
Ein spaßiger, leichter Theaterabend ist garantiert. Alle Menschen, egal welche Religion oder Hautfarbe, am Ende haben sich alle lieb und die Welt ist doch nicht so schlecht. Was will man mehr.
Inhalt
Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier hübsche Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind. Die Hochzeiten ihrer drei Töchter mit Männern aus anderen Kulturkreisen setzen die Eltern gehörig unter Anpassungsdruck. In die französische Lebensart weht der Wind der Globalisierung und das gemeinsame Weihnachtsfest gerät zum interkulturellen Minenfeld. Musik in den Elternohren ist die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen französischen Katholiken heiraten zu wollen, doch auch dieser entspricht nicht so ganz den Vorstellungen der konservativen Eltern.
Mit Siegfried Walther, Susa Meyer, Markus Kofler, Michaela Kaspar, Silvia Meisterle, Daniela Golpashin, Martina Ebm, Ljubiša Lupo Grujčić, Martin Niedermair, Vincent Bueno, Peter Marton, Ida Ouhé-Schmidt, Félix Kama, und Peter Marton.
[su_youtube url=”https://youtu.be/1r2bTOH5gVs” width=”280″ height=”280″][su_youtube url=”https://youtu.be/xPU8OAjjS4k” width=”480″][/su_youtube]
Kammerspiele der Josefstadt
Rotenturmstraße 20
1010 Wien
Comments are closed.