Es gibt sehr viele Flohmärkte in Wien : Naschmarkt, Wienerberg, Gewerbepark Stadlau, huma eleven in Simmering, Autokino, Haus und Kirchenflohmärkte, Metamarkt, Antikmärkte, karitative Flohmärkte, Geschäftsstraßenflohmärkte und kleinere erfolglose und peinliche Flohmärkte.
So auch der „Sonnenscheinbasar“ für Langschläfer, der erst ab 10:00 stattfindet. Als ich vorher alle meine Lieblingsflohmärkte absolviert hatte und noch immer ruhelos und unbefriedigt, ob der Beute war, versuchte ich dort mein Glück. Parkgebühr war zu entrichten mit Getränkegutschein inklusive. Ok, das geht ja noch. Doch sie hatten keinen Alkohol, welchen meine Begleitung gerne getrunken hätte. 3 Standln mit so unnützer, unspannender, unhübscher, unnötiger und unspektakulärer Ware, ohne Stimmung und Besucher, nein danke. Da gibt man Geld aus, ohne etwas nach Hause zu nehmen.
Leider kennen sich die Standlbesitzer immer mehr aus und so richtige wertvolle Antiquitäten kosten viel. Doch nicht nur für Haushaltsware, Spielsachen, Gewand, Bücher, Elektroartikel und schöne Bilder (oder nur deren Rahmen) kann man ein gutes Schnäppchen machen.